EVN – Aktion: „Mehr Bäume für meine Gemeinde“
„Mehr Bäume für meine Gemeinde“ – so lautete das Motto der gemeinsamen Aktion – EVN mit der Marktgemeinde Langau, bei der Sie, liebe Langauerinnen und Langauer, liebe Hessendorferinnen und Hessendorfer Ihre EVN Bonuspunkte spenden konnten.
Landjugend Langau hat gewählt
Einmal mehr hat unsere Jugend Einfallsreichtum und Kreativität bewiesen – Corona zum Trotz wurde die anstehende Neuwahl des Vorstandes abgehalten – jedoch ONLINE – um eben die entsprechenden Kontakt zu meiden.
Aktuelle Informationen unserer Gemeindeärztin und ihrem Team
Liebe Patientinnen und Patienten!
Auch im zweiten Lockdown gibt es keine Einschränkungen im Ordinationsbetrieb.
Um auch chronisch Kranke (= Risikogruppe) optimal versorgen zu können ohne diese zu gefährden, bitten wir auch weiterhin um telefonische Voranmeldung, (betrifft auch Impfungen und Blutabnahmen) sowie Medikamentenbestellungen von 8 – 11 Uhr bzw. Dienstag und Freitag abends von 16:30 – 18 Uhr.
Weihnachten im Schuhkarton - vielen Dank fürs Mitmachen
Dank dem Engagement von Marlene Olbricht wurden bei der Initiative "Weihnachten im Schuhkarton" beim Sammelpunkt in Langau bei Marlene und am Gemeindeamt 43 Geschenkkartons abgegeben.
Bummelzuganhänger zu verkaufen
Unsere Bummelzug-Anhänger der 1. Generation stehen ab nun zum Verkauf - bei Interesse bitte an den Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg wenden - Bgm. Friedrich Schechtner 0664/87 12 672
Neues Rednerpult für die Gemeinde
Unser Gemeinderat Ernst Andre – seines Zeichen auch Tischlermeister – hat für die Marktgemeinde Langau ein neues Rednerpult gebaut und nun offiziell übergeben.
2. Platz beim Blumenschmuck im Waldviertel für unsere schöne Gemeinde
Bei der Aktion der Landwirtschafts-kammer NÖ konnten wir wieder einen tollen Erfolg erzielen. In der Gruppe bis 800 Einwohner im Waldviertel – und da gibt es besonders viele Gemeinden – konnten wir den 2. Platz erreichen. Dies war nur durch die unermüdliche Mithilfe aller fleißigen BlumenliebhaberInnen möglich. DI Christian Kornherr von der NÖ Landeslandwirtschaftskammer überreichte am 27. Oktober 2020 die Ehrentafel an unsere zuständige Gemeinderätin Viktoria Schuh und an unsere nach wie vor unermüdlich um das Wohl der Blumen bemühte Vizebürgermeisterin außer Dienst Margit Reiß-Wurst.
Corona weckt die Landlust
Die Corona-Pandemie weckt bei vielen Menschen den Wunsch, aufs Land zu ziehen. Wien verliert an Beliebtheit. Das Waldviertel punktet als Wohnstandort! Das birgt gute Chancen für unsere Gemeinde.
Generalversammlung der Musikschule Thayatal
Die Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand diesmal aufgrund der Corona-Pandemie per Video-Konferenz am 14. Oktober 2020 statt.
Sicherheit für unsere Kinder
Für unsere Schulkinder, die mit dem Bus zu ihren Schulen fahren, haben wir eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme geschaffen. Auf Initiative von unserem für Schulen zuständigen geschäftsführenden Gemeinderat DI Daniel Mayerhofer, wurde bei einer Verkehrsüberprüfung eine 30km/h Zone und entsprechende Bodenmarkierungen verordnet.
Seite 34 von 137