Landtagswahl 2023
Bin ich wahlberechtigt?
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft, haben am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet, sind vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen, haben Ihren Hauptwohnsitz in NÖ und sind in die NÖ Landeswählerevidenz eingetragen.
- Sie sind Auslandsösterreicher*in und haben einen gültigen Antrag auf Verbleib in der NÖ Landeswählerevidenz.
EU-Bürger*innen sind bei der Landtagswahl 2023 nicht wahlberechtigt.
Wann wähle ich mit Wahlkarte?
Falls Sie am 29. Jänner 2023 nicht persönlich wählen kommen können (z. B. weil Sie an diesem Tag nicht vor Ort oder gesundheitlich dazu nicht in der Lage sind), nutzen Sie doch die Möglichkeit zur Briefwahl.
Wie beantrage ich eine Wahlkarte?
Persönlich in Ihrem Gemeindeamt oder
schriftlich (bitte Ausweiskopie mitsenden oder Reisepassnummer angeben)
- per Brief
- per Fax
- per E-Mail
- mittels Online-Formular
ACHTUNG: WAHLKARTEN KÖNNEN NICHT TELEFONISCH BEANTRAGT WERDEN!
Schriftliche Beantragung der Wahlkarte bis Mittwoch, 25. 01. 2023
Persönliche Beantragung der Wahlkarte bis Freitag, 27. 01. 2023, 12.00 Uhr
Ein Formular zur Beantragung einer Wahlkarte finden Sie weiter unten.
Hier finden Sie den Online-Antrag für eine Wahlkarte zur Landtagswahl am 29. 01. 2023:
https://www.amtsweg.gv.at/help-kommunal/start.do?generalid=Wahl_Stimmkarte_Antrag&party=31113
Zur Abholung der Wahlkarte können Sie auch einer Vertrauensperson eine Vollmacht ausstellen.
Harry Schuh in NÖ heute
Mittlerweile spricht es sich auch in Langau immer mehr herum, dass Harry Schuh nicht nur ein großartiger Musikschuldirektor und Kapellmeister, sondern auch Fachmann für selbst gebaute Barocktrompeten ist. In NÖ heute war ihm und seiner Tätigkeit am 18. 1. 2023 ein ganzer Beitrag gewidmet: Barocktrompeten. Diesen Beitrag können Sie bis 25. 1. in der ORF-TVthek nachsehen.
Lach- und Tanzgeschichten 2023
Nach zwei Jahren Abstinenz war es endlich wieder soweit: Der Gasthof zur Post öffnete seine Pforten, die Faschingsgilde zog ein und es gab über zwei Stunden ausreichend Grund, die Mundwinkel nach oben zu bewegen.
Viele alte Bekannte fanden sich da wieder, wie die „Tratschweiber“ oder „MA 2091“. Und es gab natürlich auch jede Menge neuer Einfälle – und auch neue Darsteller*innen, und das in jeder Altersgruppe.
Das Team rund um Helmut „Syphi“ Silberbauer hat sich wieder einiges einfallen lassen, um das Publikum bei Laune zu halten. Noch gibt es einige Restkarten – ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
Weitere Termine: Freitag, 20. 1. und Samstag, 22. 1. sowie Freitag, 27. 1. und Samstag 28. 1., jeweils fast pünktlich um 19.29 Uhr im „Gasthaus zur Post“ Lenz, Langau 105.
Kartenreservierungen ausschließlich Montag, Mittwoch und Donnerstag unter der Telefonnummer 0650/9110393 (17:00 und 19:00 Uhr).
Neujahrskonzert 2023
Ein morgendlicher "Seelenstreichler" war das - das erste Neujahrskonzert der Waldviertler Symphoniker in Langau. Aus dem Ort selbst, aber auch zahlreich aus der Umgebung hatten sich am Vormittag des 15. Jänner Gäste eingefunden, um Werken von Debussy, Muck, Verdi und Ziehrer und vielen anderen zu lauschen. Unter der fachkundigen Leitung von Daniel Muck ertönte ganz zum Schluss natürlich auch der "Radetzky-Marsch", zu dem erfreulich dezent mitgeklatscht wurde.
NÖ Photovoltaik-Liga: Langau ist Bezirksmeister
[Foto v.l.: Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), gfGR Daniel Mayerhofer, Gottfried Brandner, gfGR Erich Prand-Stritzko, LH-Stv. Stephan Pernkopf, GF Herbert Greisberger, E&UGR Christoph Dundler; Bildrechte: Erich Marschik] HTL Karlstein: Tag der Offenen Tür 25. Jänner 2023
Mittwoch, 25. 1. 2023, 13.00 – 18.00 Geboten wird Interessenten Wissenswertes rund um die Themen Automatisierung, Gebäudetechnik und Uhrentechnik. Nähere Information: www.htl-karlstein.ac.at sowie unter 02844/202 Christbaum-Service 2023
Gemeinsam mit der Fernwärmegenossenschaft Langau möchten wir auch heuer unseren Bürgerinnen und Bürgern weiterhin ein Service für eine sinnvolle Verwertung von Christbäumen anbieten. Wenn Sie unser Angebot annehmen möchten, legen Sie Ihren Christbaum bitte gänzlich von allem Aufputz befreit vor's Haus. Unser Außendienst bringt Ihren Baum dann zur Fernwärmegenossenschaft. Abholungstermine: Montag, 9. Jänner 2023 ab 08:00 Uhr Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung (02912/401, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) Und Sie wissen natürlich: Ohne Lametta wäre es netter! Straßenlaternen zu verkaufen
Neujahrskonzert 2023 Grenzlandkapelle Hardegg
Sternsingen 2023
Mit den Spenden unterstützt die Dreikönigsaktion heuer verschiedene Projekte in Kenia. Werkstatt für Kinder
In der Werkstatt können die Kinder nun ihre kreativen Ideen handwerklich umsetzen und das Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Arbeitsgeräten ausprobieren. Im Namen der Kinder, des Kindergartenteams und der Gemeinde Langau vielen lieben Dank an Gemeinderat Ernst Andre für seine Zeit, die er erneut für die Gestaltung des Kindergartens investiert hat. |