

>> Weitere Informationen <<
CORONA – Pandemie - hohe Zahlen in Langau
Die aktuellen Zahlen an SARS-CoV2 Fällen in der Marktgemeinde Langau sind zur Zeit und auf unsere Einwohneranzahl bezogen sehr hoch. Aus diesem Grund darf ich Sie als Bürgermeister eindringlich bitten, sämtliche Sicherheitsmaßnahmen zur Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen einzuhalten.
JA – zur Zukunft in Langau - JA – zu Glasfaser in Langau
Wir haben die einmalige Chance das Projekt Glasfaser in Langau umzusetzen. Ob wir es schaffen, entscheiden wir alle gemeinsam, indem wir genügend Liegenschaften an diese für uns so wichtige Ader der Zukunft anschließen. Dies unterstreicht unser Hauptinitiator und geschäftsführende Gemeinderat Daniel Mayerhofer mit seiner ganzen Familie.
Faschingsallee und Firmenallee in der Kohlstatt
Auf Grund der aktuellen Witterung und der doch sehr feuchten Bodenverhältnisse, konnten wir bis jetzt nur punktuelle Baumpflanzungen durchführen. So wurde in der Kohlstatt die von der Firma CEYOND (CIO Christoph Schmutz) gesponserte wunderbare Platanenallee und von der Faschingsgilde gesponserte Allee mit Christusdorn, Mammutbäumen und Baumhaseln gepflanzt.
Corona-Schutzimpfung
Corona-Schutzimpfung – ab Mittwoch, 31.03. auch für alle über 65-Jährigen möglich
Am Mitwoch, 31.03. um 10 Uhr werden ausreichend Impftermine für Personen über 65 Jahre freigegeben. Diese Impftermine bleiben wieder einige Tage exklusiv für die Altersgruppe der über 65-Jährigen zur Buchung reserviert, damit wieder alle impfwilligen Personen bzw. deren Vertrauenspersonen ohne Zeitdruck einen Termin buchen können.
jeden Sonntag Testmöglichkeit in LangauAb Sonntag, den 7. März 2021 haben wir für Sie jeden Sonntag von 08:00 bis 13:00 Uhr eine Teststraße in der Freizeithalle eingerichtet. Sobald Sie sich einmal registriert haben (diese Registrierung gilt dann für 3 Monate nach der letzten Testung) können Sie jeden Sonntag zum Testen kommen. EVN Bonuspunkte Spendenaktion: Pflanz deine Gemeinde!Gemeinsam mit der Gemeinde Langau startet die EVN die Aktion „Pflanz deine Gemeinde“. Dabei kann ab 15. Juli jeder EVN Kunde ganz einfach in Form von Bonuspunkten einen positiven Beitrag leisten. Mit den gespendeten Erträgen werden heimische Baumarten erworben und auf dem Gemeindegebiet gepflanzt. „Wir möchten mit dieser Aktion Erholungsräume auf regionaler Ebene schaffen und unterstützen. Gleichzeitig geht es uns natürlich auch um die Bewusstseinsbildung“, skizziert Bürgermeister Franz Linsbauer die Idee. |