Generalversammlung MS Thayatal 2023
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 fand die Generalversammlung der Musikschule Thayatal im Sitzungssaal des Gemeindeamtes der Stadtgemeinde Geras statt.
Insgesamt wurden 28 Veranstaltungen musikalisch gestaltet und umrahmt. Auch für dieses Jahr sind bereits einige interessante Projekte in Planung.
Faschingsdienstag 2023
Am Faschingsdienstag besuchten die Kindergartenkinder wieder einmal das Gemeindeamt. Diesmal mussten die Gemeindebediensteten kräftig „mitarbeiten“: sie mussten beim „Faschingslied“ nicht nur mittanzen, sondern auch mitsingen. Und das war direkt eine intellektuelle Herausforderung – das „Schub-dubi-Faschingslied“ ist nämlich gar nicht so einfach wiederzugeben. Beim „Fliegerlied“ wurde dann zum Tanz gebeten. Der Herr Bürgermeister „Blondie“, die Kolleg*innen vom Gemeindeamt, natürlich die Kinder sowie die Pädagoginnen hatten aber sichtlich ihren Spaß bei der Sache!
Vorkonzert Prima la musica an der Musikschule Thayatal
Am Donnerstag, dem 16. Februar 2023, stand in Oberndorf/Raabs ein Konzert explizit für jene SchülerInnen der Musikschule Thayatal auf dem Plan, welche heuer bei „Jugend musiziert“ antreten.
Die Landeswertung des Jugendmusikwettbewerbes „prima la musica 2023“ wird Anfang März im Festspielhaus St. Pölten ausgetragen.
Übergabe Defibrillator an die Polizeiinspektion Geras
Am 31.01.2023 erfolgte die Übergabe des neuen Defibrillators durch Vertreter der Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Geras an die Beamten der Polizeiinspektion Geras. Die Neuanschaffung wurde notwendig, da das bisher verwendete Gerät aus Altersgründen unbrauchbar wurde.
Gin trifft Feldhase 2023
Ein äußerst delikates Treffen fand zu nachmittäglicher Stunde unter den Augen zahlreicher Beteiligter am Samstag, dem 4. Februar, im Freizeitmuseum statt. Sechs äußerst spärlich bekleidete – keine Angst, dieser Artikel bleibt jugendfrei! – Feldhasen trafen dort auf eine Überzahl nicht feindlich gesinnter Ginflaschen.
Jugendhallenturnier 2023
Am Samstag, dem 21. Jänner, veranstaltete der SVU Langau nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder sein traditionelles Hallenturnier. Dabei matchten sich von 08.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr am Abend ganze 24 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen um die jeweiligen Turniersiege.
Raumentwicklungsprojekt der TU Wien 2023
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Räumliche Entwicklungsplanung“ an der TU Wien besuchten in den vergangenen Monaten vierzig Studierende die Region, um sie kennen zu lernen. Im Oktober des Vorjahres war ein Konzept für die Entwicklung der Kleinregion Thaya-Taffa-Wild & Hardegg entwickelt worden, nun wurde das Endergebnis im Widdersaal in Weitersfeld präsentiert.
Die Studierenden haben in zehn Gemeinden gemeinsam mit Bürgermeistern, Expert*innen und Bewohner*innen Visionen und Leitbilder für die Region ausgearbeitet. Am Ende des Projekts steht der Entwurf eines räumlichen Entwicklungskonzeptes, das mit den Gesamtergebnissen Mitte März 2023 auf der Website http://p2.iemar.tuwien.ac.at. veröffentlicht werden soll.
Harry Schuh in NÖ heute
Mittlerweile spricht es sich auch in Langau immer mehr herum, dass Harry Schuh nicht nur ein großartiger Musikschuldirektor und Kapellmeister, sondern auch Fachmann für selbst gebaute Barocktrompeten ist. In NÖ heute war ihm und seiner Tätigkeit am 18. 1. 2023 ein ganzer Beitrag gewidmet: Barocktrompeten. Diesen Beitrag können Sie bis 25. 1. in der ORF-TVthek nachsehen.
Lach- und Tanzgeschichten 2023
Nach zwei Jahren Abstinenz war es endlich wieder soweit: Der Gasthof zur Post öffnete seine Pforten, die Faschingsgilde zog ein und es gab über zwei Stunden ausreichend Grund, die Mundwinkel nach oben zu bewegen.
Viele alte Bekannte fanden sich da wieder, wie die „Tratschweiber“ oder „MA 2091“. Und es gab natürlich auch jede Menge neuer Einfälle – und auch neue Darsteller*innen, und das in jeder Altersgruppe.
Das Team rund um Helmut „Syphi“ Silberbauer hat sich wieder einiges einfallen lassen, um das Publikum bei Laune zu halten. Alle Vorstellungen waren ausverkauft und so konnte jeden Abend ein volles Haus begeistert lachen.
Neujahrskonzert 2023
Ein morgendlicher "Seelenstreichler" war das - das erste Neujahrskonzert der Waldviertler Symphoniker in Langau. Aus dem Ort selbst, aber auch zahlreich aus der Umgebung hatten sich am Vormittag des 15. Jänner Gäste eingefunden, um Werken von Debussy, Muck, Verdi und Ziehrer und vielen anderen zu lauschen. Unter der fachkundigen Leitung von Daniel Muck ertönte ganz zum Schluss natürlich auch der "Radetzky-Marsch", zu dem erfreulich dezent mitgeklatscht wurde.
Seite 17 von 137